Alfred Wilhelm Hermann Salomon wird am 3.09.1865 in Helmstedt geboren.
Seine Eltern Dr.med. Herrman Salomon aus Helmstedt und Rosa Ballin aus Dänemark traten 1861 vom jüdischen zum christlich evangelischen Glauben über, so wächst Alfred in einer christlichen Familie auf.
Zwischen den Jahren 1885 und 1891 leistet er mehrere Militärdienste ab, während er sein Hochschulstudium für das Lehramt beginnt. Mit 24 Jahren schließt er 1889 dieses Studium erfolgreich ab und ist Lehrer für die Fächer Latein, Deutsch, Geschichte, Geografie, Religion, Philosophie, Religion und Pädagogik.
1893 heiratet Alfred Salomon im Alter von 28 Jahren in Helmstedt seine Frau Anne Sophie Elisabeth Schütze. Am 04. Mai 1902 wird seine Tochter Annemarie in Braunschweig geboren,
1911 wird Salomon zum Oberlehrer ernannt und an ein Gymnasium in Blankenburg versetzt. 1920 wird er zum Studienrat befördert und sechs Jahre später, 1926, geht er zurück nach Braunschweig und lehrt nun am Gymnasium Martino Katherineum unter dem Dienstgrad des Gymnasialprofessors.
1931 tritt er, nach Aufschiebung des vorgesehenen Renteneintritts aufgrund von Beliebtheit und bestehender Arbeitsfähigkeit, erst im Alter von 66 Jahren in den Ruhestand.
Im April 1936 stirbt seine Frau und Alfred Salomon wird zum Witwer.
Zwischen 1936 und 1944 liegen keine weiteren Zeugnisse vor.
Von der Gestapo wird Alfred Salomon angeraten, er solle nach Theresienstadt gehen, dort würde sich gut um ältere Menschen gekümmert werden.
Am 03.12.1944 wird er im Alter von 79 Jahren unter dem falschen Vorwand eines Transports nach Theresienstadt ins Lager 21 nach Hallendorf/ Salzgitter deportiert und stirbt dort bereits
3 Wochen später, am 27.12.1944, an den schweren Misshandlungen.
Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Jammertal (Slzgitter).
Recherche: IGS Franzsches Feld, !3. Jahrgang, Sophie Kodoll, Henrike Laukien,
Lara-Sophie Mätzing, Paul Rössler. Begleitender Lehrer: Jens Siebert.
Quellen: Stadt-Archiv Braunschweig, Landesarchiv Wolfenbüttel, Brunsvicensia Judaica
Anfrage: Prof.Dr. Fesser, Neunkirchen, Verwandter