Nuchim und Erna-Ella Festberg
Leben in Braunschweig

Eines der ersten einschneidenden Ereignisse der Familie ist vermutlich der Tod der ersten Frau Nuchim Festbergs. Sie kommt während des 1. Weltkriegs in Folge einer Typhuserkrankung ums Leben. Ihr genaues Sterbedatum ist nicht bekannt, sie stirbt in der Zeit zwischen 1914 und 1918.

![]() | ![]() |
![]() | |
![]() Meldekartei Nuchim Festberg (D I 12), Quelle: Stadtarchiv Braunschweig |


![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() oberes Bild: Altstadtmarkt, N. Festberg ist Miteigentümer des 2.Fachwerkhaus v.r., Quelle: Stadtarchiv BS, Bildersammlung H XVI unteres Bild: Geschäftshaus in der Friedrich-Wilhelm-Straße, Quelle: R.Bein, Zeitzeugen aus Stein, Bd.2 |
Er führt zusammen mit einem Geschäftspartner Salomon Nadler die Manufakturwarenhandlung N. Festberg am Altstadtmarkt 5. Er und seine zweite Frau durchleben eine stürmische Zeit. Sie können zusehen, wie der nationalsozialistische Ungeist Einzug in die Köpfe der Bevölkerung hält und sie von Tag zu Tag auf mehr Ablehnung stoßen.
Seine zwei Jahre jüngere Frau und er wechseln 1917/18 ständig die Wohnungen. Über diesen häufigen Wohnungswechsel sind nur Vermutungen anzustellen. Vielleicht missfallen sie einem ihrer Vermieter, weil sie Juden sind? Vielleicht müssen sie in immer kleinere Wohnungen ziehen, da das Geld knapper wird?
Ab 1920 sind sie für 13 Jahre am Kohlmarkt 7 gemeldet. 1934 ziehen sie in die Friedrich-Wilhelm-Straße 1 um. Es ist davon auszugehen, dass ihr Geschäft lukrativ ist, denn das Haus an der Friedrich-Wilhelm-Straße 1 ist durchaus ein gutbürgerliches Haus. Außerdem geht aus dem Adressbuch hervor, dass Nuchim Festberg Miteigentümer des Hauses am Altstadtmarkt 5 ist.

